Zollstöcke für Haus und Garten
Bekannt aus dem Alltag sind die nützlichen Zollstöcke, die in verschiedenen Lebenslagen zum Einsatz kommen können. Doch nicht nur privat werden Gliedermaßstäbe viel genutzt, sondern auch beruflich finden die Messgeräte häufig Verwendung. Dabei sind Zollstöcke aus Holz besonders beliebt, da diese aus natürlichen Materialien hergestellt werden und gut in der Hand liegen. Die Normalanfertigung eines Zollstocks hat ein Maß von 2 Metern. Es gibt jedoch auch Sonderanfertigungen, die voll ausgeklappt bis zu drei Metern lang sind oder kleinere Varianten von 1 Meter. Aus vielen kleinen Holzleisten wird der Zollstock zusammengestellt und an den Seiten sind die einzelnen Teile mit Nieten verbunden. Die Nieten machen es möglich, dass der Zollstock frei beweglich ist und je nach Einsatzgebiet aufgeklappt werden kann. Genau deshalb ist der Gliedermaßstab besonders in Handwerksberufen sehr beliebt, da er sehr belastbar und zudem schnell und einfach benutzbar ist.
Zollstöcke mit Tradition
Weniger bekannt ist die lange Tradition der Zollstöcke. Noch in den 50er Jahren wurden viele Zollstöcke in Fabriken hergestellt und die Produktion schaffte viele Arbeitsplätze. Nach wie vor ist der Zollstock ein beliebtes Alltagsinstrument, welches auf Grund seiner leichten Bedienbarkeit immer noch häufig zum Einsatz kommt. Daneben werden die Messinstrumente heute auch häufig als Werbefläche genutzt. Der Vorteil von Werbung auf Zollstöcken ist, dass sie schnell weit verbreitet werden kann und von vielen gesehen wird.
Zum einen besteht natürlich die Möglichkeit, einen bedruckten Zollstock als Geschenk an Mitarbeiter und Kunden zu nutzen. Zum anderen werden die Zollstöcke, die bunt bedruckt sind, mehr gesehen und fallen auf Baustellen oder im Dachdeckerbetrieb besonders auf. So sind sie allgegenwärtig und werden sowohl von den Mitarbeitern als auch von potentiellen Kunden gesehen.
Werbung, die der Mensch eher unbewusst wahrnimmt, ist am effektivsten. Somit fühlt man sich nicht belästigt oder zum Kaufen gezwungen, sondern wird sanft mit der Werbebotschaft konfrontiert und erinnert sich im entsprechenden Moment daran. Begründet ist die Wirkung dadurch, dass Werbebotschaften, die man im Alltagsgeschehen wahrnimmt, besser im Gedächtnis haften bleiben.
Werbung auf Zollstöcken
Man kann sich seinen individuellen Zollstock in verschiedenen Farben anfertigen lassen. Dabei sind die klassischen Farben gelb und weiß, aber auch alle anderen Farben sind denkbar. Die eingetragenen Maßeinheiten, die sich auf dem Zollstock befinden, sind Zentimeter und Millimeter. Andere Exemplare zeigen Maßeinheiten in Zoll oder Dezimeter. Je nach Gebrauch und Verwendungszweck kann das entsprechende Messinstrument hergestellt werden. Die Werbebotschaft befindet sich in der Regel seitlich auf dem Zollstock, so dass diese zu sehen ist, wenn das Messgerät vollständig zusammengeklappt ist. Dank der hochentwickelten Möglichkeiten zum Bedrucken, ist es möglich, sogar Fotos, Bilder oder filigrane Firmenlogos auf dem Zollstock zu platzieren.