Home Impressum Datenschutz

Inventaretiketten mit Barcode

Firmen und Kaufleute sind gesetzlich dazu verpflichtet am Ende eines jeden Geschäftsjahres eine umfassende Inventur durchzuführen. Dabei erscheint oft der Betriebsprüfer, der die Richtigkeit der Sache überwacht und sich dabei einen Eindruck des Unternehmens verschafft. Wenn die Inventur falsch verläuft oder am Ende nicht aufgeht, kommen unnötige Kosten auf den Betrieb zu und auch das Image der Firma leidet unter der schlechten Betriebsprüfung. Daher sollte man gleich vorsorgen und alles ordentlich kennzeichnen, damit die Inventur schnell und problemlos von statten gehen kann.

Immer beliebter und gefragter werden daher Inventaretiketten Barcode. Diese sind nützlich sowohl für Betriebe, die Wert auf Prüfungs- und Wartungsfristen legen als auch für Unternehmen, die ihre Geräte und Maschinen sowie deren Standorte ständig überwachen müssen. Die Barcodeetiketten vereinfachen diesen Vorgang und den Prozess erheblich und sind daher sehr gefragt. Mit Hilfe von mobilen Lesegeräten kann der genaue Standort, die Nutzungsdauer und die Stücknummer in Echtzeit feststellt werden. Die ermittelten Daten werden dann beispielsweise per W-LAN einen Computer wie das Firmennetzwerk übermittelt und können dort jederzeit abgerufen werden.

Das bringt den Vorteil mit sich, dass jeder Mitarbeiter, der über die entsprechende Befugnis verfügt, jederzeit Zugriff auf die wichtigen Daten hat und Informationen zum etikettierten Gerät machen kann. Außerdem können die Maschinen schnell lokalisiert und der Standort genau bestimmt werden, was besonders in großen Firmen mit hunderten oder tausenden Maschinen von Vorteil ist.

Inventaretiketten mit Barcode

Es wird deutlich, dass Etiketten mit Barcode den Verlauf der Inventur deutlich beschleunigen und auch vereinfachen. Zudem spart man neben der Zeit auch einiges an Geld und garantieren einen reibungslosen Ablauf was sich ebenfalls positiv auf die Betriebsstruktur auswirkt. Und noch mehr Vorteile bringen die Barcodeetiketten mit sich. Sie zeigen den Mitarbeitern und Kunden eines Unternehmens an, um welchen Artikel es sich genau handelt. Außerdem kann man darüber auch eindeutig den Besitz zuordnen. Durch farbliche Trennung können die verschiedenen Geräte in Gruppen unterteilt werden, wodurch eine Unterscheidung in unterschiedliche Produktgruppen möglich wird. Außerdem können Logo und Firmenname auf dem Etikett aufgedruckt werden, sowie eine durchlaufende Nummerierung, die zusätzlich zum Barcode für eine gute Übersicht sorgt. Nach Bedarf können auch das Emblem oder Leerzeilen auf dem Etikett gedruckt werden, die im Nachhinein noch händlich beschriftet werden.

Die Etiketten sind selbstklebend und können so ganz problemlos auf oder an der jeweiligen Maschine angebracht werden. Einmal befestigt lassen sie sich nur schwer und nicht ohne entsprechendes Werkzeug wieder entfernen, was sie vor dem Einfluss Dritter und Diebstahl schützt. Zudem garantiert die Verwendung strapazierfähigen Materials eine lange Lebensdauer.