Inventaretiketten online bestellen
Die Inventur steht jedem Kaufmann bei der Eröffnung seines Handelsgewerbes, der Aufgabe desselben und einmal am Ende jeden Geschäftsjahres bevor. Laut Paragraf 240, Absatz 1 Handelsgesetzbuch ist der Kaufmann gesetzlich dazu verpflichtet. Um die lästige Arbeit der Inventur zu erleichtern, kann man sich Inventaretiketten ganz einfach online bestellen, um eine bessere Übersicht über die vorhandenen Waren zu erhalten und die Inventur somit schneller voran zu bringen.
Für die Inventur, die vom Gesetzgeber vorgegeben wird, wird in der Regel ein fester Termin vereinbart, zu welchem dann auch häufig der Betriebsprüfer erscheint. Da dieser viel Wert auf eine übersichtliche Ordnung des Inventars legt und feststellt, ob das Inventar auch gut sichtbar und ordentlich gekennzeichnet ist, ist eine vorausgehende Sichtung und Ordnung des vorhandenen Inventars von Vorteil, da man damit auch den Prozess an sich beschleunigt. Dabei muss man unterscheiden, um welche Art von Inventar es sich handelt. So ist bei EDV-Geräten eine eindeutige Zuordnung über die Seriennummer möglich, die nur einmal vergeben wird. Bei Möbelstücken und ähnlichem ist es jedoch schon schwieriger, denn hier muss eine individuelle Kennzeichnung der Gegenstände gefunden werden. Speziell für diese Fälle kann man Inventaretiketten online bestellen. Diese sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können je nach Bedarf gewählt und zusammengestellt werden.
Die Inventaretiketten zeichnen sich durch viele Vorteile aus. Zum einen sind sie selbstklebend, wodurch sie ganz problemlos an den jeweiligen Gegenständen befestigt werden können. Zum anderen können sie mit einer fortlaufenden Nummerierung versehen werden, so dass jedem Inventurposten eine einmalige Zahl zugeordnet werden kann, was eine rechtssichere Zuordnung während der Betriebsprüfung möglich macht.
Entscheidet man sich für die Nutzung von Inventaretiketten kann man wählen zwischen Etiketten aus Papier und Kunststoff. Anzuraten ist hier zu der zweiten Variante, da die Etiketten aus Kunststoff mit einer speziellen Beschichtung überzogen sind, so dass die darauf stehenden Informationen nicht verloren gehen können. Die Papieretiketten nutzen sich hingegen schnell ab und die Schrift kann nach einiger Zeit verblassen und unkenntlich werden. Zu dem bieten die Papieretiketten keinen Schutz vor Manipulation und Fälschung, da sie ganz einfach von Dritten beschrieben werden können. Darüber hinaus können die Etiketten aus Papier fast ausschließlich an glatten Oberflächen befestigt werden und fallen schnell äußeren Einflüssen, wie Reinigungsmittel, zum Opfer.
Die Etiketten aus Kunststoff hingegen versprechen eine deutlich höhere Lebensdauer, dank einer speziellen Beschichtung die aus Metall, Polyester oder Mylar sein kann. Dadurch wird gleichzeitig die Sicherheit im Bezug von Fremdeinwirkungen garantiert sowie die Möglichkeit, die Etiketten der normalen Reinigung zu unterziehen.