Home Impressum Datenschutz

Individuelle Inventaretiketten gestalten lassen

Unternehmer, Kaufleute und Firmeninhaber sind gesetzlich dazu verpflichtet, einmal im Jahr eine Inventur durchzuführen. In der Regel geschieht dies in der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester, kann aber auch zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden.

Bei der Inventur geht es darum, den aktuellen Bestand an beweglichen Gegenständen, wie Maschinen oder Geräten, im Unternehmen festzustellen und zu dokumentieren. Ein Betriebsprüfer vom Finanzbüro ist der Inventur zugegen und kontrolliert die Richtigkeit der Prüfung. Entspricht alles den Vorgaben und Vorschriften, wird der Betriebsprüfer zufrieden sein und die Inventur absegnen. Ist das nicht der Fall, beispielsweise wenn etwas nicht übereinstimmt oder falsch gekennzeichnet ist, kann die Inventur nicht abgenommen werden. Das bedeutet, dass zusätzliche Kosten auf den Betrieb zukommen, die in der Regel durch eine vorhergehende gute Planung vermieden werden können.

Daher empfiehlt es sich, bereits vor der anstehenden Inventur alle beweglichen Gegenstände und Geräte, die als Firmeneigentum gelten, sichtlich und ordentlich zu kennzeichnen. Dafür gibt es einerseits Papieretiketten, die an die entsprechenden Geräte geklebt werden können. Diese bringen jedoch einige Nachteile mit sich. Zum einen sind sie meist per Hand geschrieben, was selbst bei der ordentlichsten Handschrift unordentlich gegenüber der gedruckten Variante aussieht. Zum anderen kann bei Papieretiketten nicht gewährleistet werden, dass kein Dritter Einfluss auf die Informationen nimmt. Ganz leicht können hier Dinge gestrichen oder hinzu gefügt werden, die im Nachhinein nicht mehr ersichtlich sind. Außerdem ist diese Art der Etiketten schneller anfällig für äußere Einflüsse. Gerade bei Geräten, die regelmäßig gereinigt werden müssen, sind Papieretiketten eher hinderlich als förderlich. Reinigungsmittel können die Oberfläche beschädigen oder die eingetragenen Informationen unkenntlich werden lassen.

Auf Grund der vielen negativen Eigenschaften von Papieretiketten empfiehlt es sich, auf Inventaretiketten aus Kunststoff zurück zu greifen. Diese sind wesentlich strapazierfähiger und können nicht verfälscht werden. Inventaretiketten kaufen kann man ganz leicht über das Internet. In wenigen unkomplizierten Schritten kann das passende Etikett bestellt werden. Form und Farbe sind frei wählbar und auch der Aufdruck auf den Etiketten kann manuell eingegeben werden. So hat man die Möglichkeit, neben den essentiellen Daten wie der Seriennummer und dem zu prüfenden Gegenstand auch andere Informationen auf dem Inventaretikett unterbringen zu lassen. Das kann beispielsweise das Firmenlogo, die Farben des Unternehmens oder ein kurzer Slogan sein. Somit schafft man mit den Etiketten einen Wiedererkennungswert zwischen gekennzeichnetem Gerät und der Firma, was sich in jedem Fall positiv auswirkt. Sowohl die Mitarbeiter als auch der Betriebsprüfer werden die ordentlichen Inventaretiketten in den entsprechenden Firmenfarben gut finden, denn an gut organisierten und schön gestalteten Etiketten kann man schließen, dass auch die Firma an sich gut organisiert ist.