Arten von Inventaretiketten
Inventaretiketten sind eine praktische und beliebte Möglichkeit, die lästige Inventur, die jedem Kaufmann am Ende eines Geschäftsjahres bevorsteht, ein wenig zu vereinfachen. Die nützlichen Etiketten werden zur Kennzeichnung der Inventurgegenstände eingesetzt und ermöglichen so eine schnelle Übersicht und einfache Zählung. Dabei kann man in verschiedene Arten von Inventaretiketten unterscheiden. Zum einen gibt es die herkömmlichen Etiketten aus Papier, die jedoch weniger vorteilhaft sind, da sie den äußeren Umständen ausgesetzt und anfällig sind für Putzmittel und ähnliches. Außerdem kann an ihnen leicht Fälschung oder Manipulation durch Dritte vorgenommen werden.
Empfehlenswerter für eine sichere und rechtlich korrekte Inventur sind Etiketten aus Kunststoff, die mit einer Beschichtung aus Metall, Mylan oder Polyester überzogen sind. Schon allein dadurch wird gewährleistet, dass die Etiketten nicht dem Einfluss Dritter ausgesetzt sind und das bei der Inventur alles mit rechten Dingen zu geht. Zu dem kann man die Inventaretiketten nach Belieben bedrucken lassen. Varianten mit Barcode sind dabei besonders beliebt, da sie eine schnelle und fehlerfreie Inventur ermöglichen. Jedoch braucht man dafür einen Scanner, der die Barcodes ausliest und die Werte an den Computer übermittelt, wo diese dann ausgewertet und zusammengefasst werden. Auch dafür ist ein extra Programm nötig. Auch die einfacheren Arten von Inventaretiketten erfüllen jedoch ihren Zweck. Sie können mit einer fortlaufenden Nummerierung versehen werden, die Auskunft über den genauen Bestand im Lager gibt. Dabei kann man bei der Bestellung im Internet selbst entscheiden, ob man die Etiketten per Hand beschriften möchte, oder ob die Nummerierung gleich mit aufgedruckt werden soll. Auch die Farben, die die Plaketten haben sollen, kann man frei wählen und es besteht zu dem die Möglichkeit, auch den Firmennamen oder ein Logo auf dem Etikett unterzubringen. Ebenso kann im Bereich der Form zwischen rund und eckig und der jeweiligen Größe gewählt werden. Durch die Selbstklebefunktion der Etiketten können diese auch problemlos an den jeweiligen Gegenständen angebracht werden und sind dann zur Inventur gut sichtbar und ermöglichen eine schnelle Durchführung derselbigen. Dafür können die Etiketten von der Folie abgezogen und aufgeklebt werden oder man benutzt einen praktischen Abroller, der diese Arbeit erleichtert.
Zu bedenken ist dabei, dass die Inventaretiketten neben der Inventur auch dem Image der Firma dienen und dieses widerspiegeln. So kann man mit Farbe, Schrift und Logo auf dem Etikett dafür sorgen, dass sowohl Mitarbeiter als auch Kunden sofort das Unternehmen zu den Etiketten zuordnen können. Dadurch erhalten die Inventaretiketten neben der doch recht trockenen Wirkung zur Erleichterung der Inventur zugleich eine wichtige Bedeutung, nämlich das Unternehmen nach innen wie auch nach außen zu repräsentieren.